Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gern.

Mail: info@flaco.de
Fon +49 5241 603-0

Ihren Ansprechpartner finden Sie
hier.

Kühlschmierstofftank

Die Wartung und Pflege von Kühlschmiermitteltanks sind von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb und die Langlebigkeit von Werkzeugmaschinen. Kühlschmiermittel spielen eine wesentliche Rolle bei der Kühlung und Schmierung von Werkzeugen und Werkstücken während des Bearbeitungsprozesses. Eine regelmäßige Inspektion und Reinigung der Kühlschmiermitteltanks kann Betriebsstörungen verhindern und die Qualität der Bearbeitungsergebnisse sicherstellen.

Warum ist die Pflege von Kühlschmiermitteltanks so wichtig?

Kühlschmiermittel sind anfällig für Verunreinigungen durch Metallspäne, Öl und Bakterien. Diese Verunreinigungen können zu einer Reduzierung der Schmier- und Kühleigenschaften führen und die Effizienz des Bearbeitungsprozesses beeinträchtigen. Das kann auf der einen Seite zu Schäden an der Oberfläche Ihrer Werkstücke führen und andererseits die Lebensdauer Ihrer Werkzeugmaschine erheblich reduzieren.

Wenn der Kühlschmierstoff unangenehm riecht

Darüber hinaus können sie die Ursache für unangenehme Gerüche sein und das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen fördern. Eine regelmäßige Pflege der Kühlschmiermitteltanks sorgt für eine verlängerte Lebensdauer des Kühlschmiermittels und schützt die Komponenten der Maschinen vor Korrosion und Verschleiß.

Kühlschmierstoff Tank – Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen

Um die Qualität und Leistungsfähigkeit des Kühlschmiermittels zu erhalten, sollten die Tanks regelmäßig inspiziert und gereinigt werden. Dies umfasst das Entfernen von Ablagerungen und Verunreinigungen zum Beispiel durch Späne sowie das Nachfüllen oder Ersetzen des Kühlschmiermittels. Die Häufigkeit der Inspektionen hängt von der Intensität und Art der Nutzung der Maschinen ab. In der Regel empfiehlt es sich, die Tanks alle zwei bis drei Monate zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.

Filtration und Trennung von Verunreinigungen

Der Einsatz effektiver Filtertechnik kann helfen, Verunreinigungen aus dem Kühlschmiermittel zu entfernen und deren Lebensdauer zu verlängern. Separationssysteme trennen Öl und andere Fremdstoffe vom Kühlschmiermittel und verhindern so die Bildung von ungewollten Emulsionen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Durch den Einsatz von Filtern und Separationssystemen wird die Effizienz des Kühlschmiermittels maximiert und die Wartungskosten in der laufenden Bearbeitung werden gesenkt.

Behalten Sie den Füllstand im Auge

Je nach gewähltem Kühlschmierstofftank an Ihrer Maschine gibt es Systeme, die es Ihnen ermöglichen, den KSS-Füllstand in Ihrem Schmierstofftank automatisch im Blick zu behalten. Mit einem Kühlschmiermittel Mischgerät von FLACO haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, bei Bedarf Schmiermittel automatisiert und in exakter Menge festgelegt nachzufüllen.

Überwachung der Kühlschmiermittelqualität

Die regelmäßige Überprüfung der Kühlschmiermittelqualität ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Tankpflege. Dies umfasst die Messung des pH-Werts, der Konzentration und der Kontaminationsgrade. Abweichungen von den optimalen Werten können auf Probleme hinweisen, die durch entsprechende Maßnahmen behoben werden sollten. Die Dokumentation der Messergebnisse hilft dabei, die Entwicklung des Kühlschmiermittels im Auge zu behalten und rechtzeitig zu reagieren.

So kann FLACO Sie unterstützen

Neben der automatisierten Befüllung Ihres Tanks bieten unsere Mischgeräte noch andere Vorteile. Da wäre beispielsweise die Dokumentationsfunktion, die es Ihnen ermöglicht, schon bei der Mischung des Kühlschmiermittels den pH-Wert und verschiedene andere Werte abzulesen. Wenn Sie eine regelmäßige Reinigung und Wartung Ihrer Tanks vornehmen möchten, müssen Sie diese auch regelmäßig wieder befüllen.


Mit einem Kühlschmierstoff Misch- und Dosiersystem geht das nicht nur deutlich einfacher und umweltfreundlicher als händischen Mitteln – die Gefahr, dass es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Ihren Mitarbeitern kommt, ist auch deutlich geringer.
 

FLACO Schmierstofftanks zur sicheren Lagerung von Schmierstoffen

Wenn Kühlschmierstoffe aus den Maschinen abgelassen werden, müssen diese im Anschluss irgendwo gelagert werden. Hierfür gibt es hocheffiziente Lagertanks, die wir Ihnen ebenfalls anbieten können. Solche Lagertanks für Frisch- und Altöl bieten wir Ihnen aus Kunststoff oder aus Stahl an. FLACO Schmierstofftanks sind zugelassen, mit allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und können daher überall in Deutschland zum Einsatz kommen. Das Fassungsvermögen reicht von 700 bis 2.400 Liter.


Neben den Tanks selbst bieten wir Ihnen auch noch Tankmanagement-Systeme, die Ihnen hochgenau den aktuellen Füllstand Ihres Tanks mitteilen.


Sie möchten weitere Informationen rund um die Produkte aus dem Hause FLACO? Setzen Sie sich gern mit unseren qualifizierten Beratern in Verbindung – wir beraten Sie zu allen wichtigen Themen rund um Kühlschmierstoffe.
 

Ihr Kontakt bei FLACO

Finden Sie hier den richtigen Ansprechpartner

Ansprechpartner finden