Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gern.

Mail: info@flaco.de
Fon +49 5241 603-0

Ihren Ansprechpartner finden Sie
hier.

Kühlschmierstoffpumpe

Die Lebensdauer einer Kühlschmierstoffpumpe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Manche dieser Faktoren können Sie nur beeinflussen – so zum Beispiel die regelmäßige Wartung der entsprechenden Pumpe. Bei anderen können wir Ihnen unter die Arme greifen und Ihnen so dabei helfen, die Ergebnisse Ihrer Arbeit zu verbessern. Etwa bei der richtigen Konzentration des Kühlschmiermittels. Darum geht es im folgenden Artikel.

Mit einem Kühlschmierstoff Mischgerät aus dem Hause FLACO nie wieder die falsche Zusammensetzung riskieren

In vielen Betrieben in Deutschland wird die Zusammensetzung der Kühlschmierstoffe bei der Befüllung der Maschinen noch immer mit der Hand vorgenommen. Hier werden mit Kannen und Eimern einerseits die Konzentrate und andererseits oftmals Wasser zum Verdünnen eingefüllt. Die konkrete Konzentration kann daher von Füllung zu Füllung stark voneinander abweichen.


Genau diese Unschärfe bei der Mischung kann auf Dauer zu Schwierigkeiten führen. Ist die Kühlschmierstoffemulsion beispielsweise zu schwach dosiert, kann das zu Rostbildung führen. Eine deutlich zu starke Konzentration kann mit der Zeit die Kühlmittelpumpe angreifen und so zu Schäden an Ihren Werkzeugmaschinen führen. Immerhin bedeutet ein Ausfall einer Kühlmittelpumpe automatisch auch einen Ausfall der Werkzeugmaschinen, weil eine Metallbearbeitung ohne entsprechende Kühlung kaum möglich ist.

Mit der richtigen Mischung Maschine und Werkstück schonen

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Werkzeugmaschinen stets die richtige Konzentration an Kühlschmierstoffen erhalten, ist ein Kühlschmiermittel Mischgerät aus dem Hause FLACO genau die richtige Wahl für Sie.


Die Mischung erfolgt vollautomatisch und kann von Ihnen in der genauen Konzentration vorgegeben werden. Auch das Befüllen des Tanks erfolgt im Anschluss automatisch. Hier bietet das automatische Zapfventil einen starken Schutz gegen ein Überlaufen des Tanks und eine damit verbundene Verschwendung des Kühlschmiermittels. Außerdem könnte ein solches Überlaufen zu Umweltschäden führen, wenn Ihr Hallenboden nicht ausreichend versiegelt ist oder wenn die Schmierstoffe auf anderem Weg aus Ihrer Halle ins Grundwasser geraten.

Wir beraten Sie gerne

Sie möchten mehr über die Vorteile eines Kühlschmiermittelmischgeräts von FLACO erfahren? Machen Sie bequem einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns aus. Unsere qualifizierten Berater setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung und überzeugen Sie, wie auch Sie von einem Mischgerät von FLACO profitieren können.


Im weiteren Verlauf möchten wir Ihnen noch eine weitere Möglichkeit zeigen, wie Sie den vorzeitigen Ausfall einer Kühlmittelpumpe vermeiden können.
 

Die Sauberkeit der Pumpe spielt eine wichtige Rolle

Egal ob Kreiselpumpen oder Blockpumpen – die Sauberkeit spielt bei der Frage nach der Langlebigkeit einer Kühlschmierstoffpumpe eine wichtige Rolle. Denn schon kleine bis mittelgroße Verunreinigungen können das Pumpenrad beeinträchtigen.


Wenn beispielsweise ein Metallspan in den Kühlschmierstofftank fällt und aus diesem in die Pumpe angesaugt wird, kann der Span bei ausreichender Größe und unglücklicher Lage zu einer vollständigen Blockade des Pumpenrades führen.

Regelmäßige Reinigung ist wichtig – vor allem in der Metallfertigung

Das lässt sich durch eine regelmäßige Reinigung des Kühlschmiermitteltanks vermeiden. Das Problem dabei: Um eine komplette Reinigung durchzuführen, müsste jeweils ein Komplettaustausch des Kühlmittels erfolgen. Ein solcher kompletter Austausch des Kühlschmiermittels ist kostspielig und mit Aufwand verbunden. Es gibt allerdings eine Alternative, mit der Sie diesen regelmäßigen Austausch vermeiden können.

Ein Filter kann Abhilfe schaffen

Ein Filter hilft dabei, Späne, die sich im Pumpenrad festsetzen könnten, von Anfang an aus dem Tank herauszuhalten. Der Einsatz eines solchen Filters kann durchaus sinnvoll sein. Vor allem weil es wenig andere Möglichkeiten gibt, eine solche Pumpe regelmäßig zu warten. Die Vermeidung einer Verstopfung durch Fremdkörper im Kühlschmiermittel ist da sehr erstrebenswert – zumal bei einer Reduzierung des Verschleißes durch eine gute Dosierung der Schmiermittel die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich erhöht werden kann.

Wir helfen Ihnen, immer die richtige Mischung für Ihre Kühlschmiermittel zu finden!

Wir stellen Ihnen keine Pumpentechnologie und verkaufen auch keine solchen Pumpen. FLACO bietet Ihnen als Unternehmen im Bereich der Produktion vor allem eines: Die perfekte Anlage zum Mischen Ihrer Schmiermittel, zum Kühlen und zum anschließenden Einfüllen.

Automatisiertes Einfüllen zur Reduzierung von Schadensquellen

Dank des voll automatisierten Einfüllvorgangs mit klaren Vorgaben, wie viel Schmiermittel eingefüllt werden muss, kann es nicht mehr zu Schäden durch einen zu geringen Füllstand kommen.
Wenn Sie Ihr Werkzeug optimal gekühlt wissen möchten und Sie Ihr Produkt mit der bestmöglichen Oberfläche anbieten wollen, dann sollten Sie sich auf jeden Fall mit unseren qualifizierten Beratern in Verbindung setzen.


Wir zeigen Ihnen gern, warum unsere Misch- und Dosiersysteme für Kühlschmierstoffe dem Angebot der Konkurrenz weit voraus sind.


Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin.
 

Ihr Kontakt bei FLACO

Finden Sie hier den richtigen Ansprechpartner

Ansprechpartner finden